Allgemeine Geschäftsbedingungen

Zuletzt aktualisiert: Februar 2025

Präambel
§ 1 Geltungsbereich und Änderungen
§ 2 Vertragsgegenstand und Änderungsmöglichkeiten des Angebots
§ 3 Nutzung der App
§ 4 Erstellung eines Kundenkontos
§ 5 Löschung des Kundenkontos
§ 6 Abschluss von Abonnements, Speicherung des Vertragstextes, Zahlungsabwicklung
§ 7 Arten und Inhalte von Mitgliedschaften
§ 8 Erwerb, Verlängerung, Beendigung und Nutzung der Mitgliedschaft
§ 9 Preise
§ 10 Zahlungsmodalitäten
§ 11 Eigentumsvorbehalt
§ 12 Dauer und Kündigung des Vertrags
§ 13 Gewährleistung
§ 14 Haftung und ergänzende Hinweise
§ 15 Links, Werbung
§ 16 Datenschutz
§ 17 Online-Streitbeilegung
§ 18 Schlussbestimmungen

Widerrufsbelehrung

Muster-Widerrufsformular

Präambel

(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen ("AGB") regeln das Vertragsverhältnis des Verbrauchers/der Verbraucherin ("Kunde") zu der

Pilates Babes GmbH
Migschitzgasse 9/DG
1230 Wien
Österreich
FN 636190z (Handelsgericht Wien)
E-Mail: hi@pilatesbabes.com
UID-Nr.: ATU81123035

(im Folgenden "Vertragspartnerin" oder "Wir").

(2) Die Vertragspartnerin bietet die PILATES BABES App (im Folgenden "App") an, die über den Google Play Store sowie über den Apple App Store auf ein mobiles Endgerät heruntergeladen und installiert werden kann, mit der Möglichkeit, Zugriff auf Fitness- und Pilates-Workout-Videos, Workoutpläne, Fitnessprogramme und Kochrezepte zu erhalten. Bei den Videos bzw online zur Verfügung gestellten Inhalten handelt es sich um digitale Dienstleistungen.

(3) Nach Installation und erstmaligem Starten der App wird zunächst auf die Datenschutzerklärung und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen hingewiesen. Der Nutzer hat sodann – gleich wie auch auf der Website – die Möglichkeit, über Registrierung mit seiner E-Mail-Adresse und Einrichtung eines Passworts ein Kundenkonto zu erstellen und sich über dieses anzumelden; alternativ ist auch eine Anmeldung mittels Google- oder Apple-SignIn möglich. Im Zuge des Registrierprozesses stimmt er explizit den vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden "AGB") durch Anklicken der Checkbox „Ja, ich habe bereits das 18. Lebensjahr vollendet. Ich akzeptiere die allgemeinen Geschäftsbedingungen" zu. Nach erfolgter Anmeldung gelangt er dann zu einer Übersicht über das Leistungsangebot der Vertragspartnerin, wobei es sich hierbei um einen eingeschränkten Zugriff handelt. Möchte der Kunde vollen Zugang zu allen Inhalten erlangen, so ist dies durch Abschluss einer entgeltlichen Mitgliedschaft (Abonnement) ) – unter Inanspruchnahme eines einmaligen kostenfreien Probezeitraums – möglich. Er klickt hierzu zunächst auf „Klasse freischalten“ oder „Rezept freischalten“ und im Zuge des weiteren Bestellvorgangs (Erwerb des gewünschten Abonnements) stimmt er dann nochmals explizit den vorliegenden AGB durch Anklicken der jeweiligen Checkbox bzw des Buttons „Ja, ich habe bereits das 18. Lebensjahr vollendet. Ich akzeptiere die allgemeinen Geschäftsbedingungen" zu. Der Kunde wird nach dem Erwerb des gewünschten Abonnements auch auf die Möglichkeit des Empfangs von Push-Nachrichten hingewiesen.

§ 1 Geltungsbereich und Änderungen

(1) Die AGB gelten für alle von Kunden über die App aufgegebenen Bestellungen (Abschlüsse entgeltlicher Mitgliedschaften) sowie für die damit einhergehende Nutzung der App in der zum Zeitpunkt der Bestellaufgabe (Betätigung des Buttons „jetzt kostenpflichtig abonnieren“) gültigen Fassung. Die AGB gelten im Weiteren auch für die Erstellung eines Accounts/Kundenkontos ("Registrierung") in der App und das daraus entstehende Vertragsverhältnis in ihrer zum Zeitpunkt der Registrierung gültigen Fassung.

(2) Diese AGB regeln ausschließlich das Rechtsverhältnis zwischen der Vertragspartnerin und dem Kunden. Als solcher gilt ein Verbraucher, der als jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, das außerhalb ihrer gewerblichen, geschäftlichen, handwerklichen oder beruflichen Tätigkeit liegt, qualifiziert wird. Unternehmer ist hingegen, für wen das Geschäft zum Betrieb seines Unternehmens gehört.

(3) Der Kunde wird über Änderungen der AGB spätestens vier Wochen vor ihrem geplanten Wirksamwerden informiert. Änderungen dieser AGB werden für den Kunden nur dann wirksam, wenn er diesen zustimmt. Stimmt der Kunde den Änderungen nicht zu, sind wir berechtigt, das Vertragsverhältnis und damit auch allfällige aufrechte Mitgliedschaften gemäß diesen AGB unter Wahrung einer zweiwöchigen Frist zu kündigen. Der Kunde wird über die einzelnen Änderungen und über die Folgen einer unterbliebenen Zustimmung informiert. Eine Zustimmung des Kunden zu den Änderungen der AGB sowie die Einhaltung der vierwöchigen Ankündigungsfrist ist nicht notwendig, wenn

(a) die Änderungen zwingend notwendig sind aufgrund von Änderungen der Rechtslage (rechtskräftige Rechtsprechung, bindende Vorgaben des Gesetzgebers oder bindende behördliche Anordnungen);

(b) die Änderungen objektiv zu keinem Nachteil des Kunden führen, also die Änderungen aus Sicht des Kunden als vorteilhaft oder neutral zu werten sind.

(4) Von diesen AGB abweichende oder ergänzende Regelungen werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn deren Geltung von uns ausdrücklich bestätigt wurde. Im Zweifel gelten jedenfalls die hier gegenständlichen AGB.

(5) Die jeweiligen Anbieter des App-Stores (Google Play Store bzw Apple App Store) stellen lediglich die Infrastruktur zum Download der App, Zahlungsabwicklung und SignIn-Möglichkeiten bereit, was wiederum eigenen Nutzungsbedingungen dieser App-Store-Anbieter unterliegen kann und dort in geeigneter Weise ersichtlich gemacht wird. Sollte es in diesem Zusammenhang zu Widersprüchen kommen, gehen die AGB der App-Store-Anbieter vor. Die App-Store-Anbieter sind jedenfalls nicht Vertragspartei, was die Nutzung der PILATES BABES App betrifft. Dies ist allein die Pilates Babes GmbH (Vertragspartnerin).

§ 2 Vertragsgegenstand und Änderungsmöglichkeiten des Angebots

(1) Die App bietet Zugang zum digitalen Leistungsangebot des Unternehmens bestehend aus Fitness- und Pilates-Workout-Videos, Workoutplänen, Fitnessprogrammen und Kochrezepten (gemeinsam die "Inhalte"). Kunden können eine Favoritenliste erstellen. Weiters können sämtliche Inhalte über Kategorien und Suchfunktionen abgerufen und im Rahmen eines Newsfeeds angezeigt werden. Die Nutzung der App dient der Unterhaltung

(2) Über die App besteht die Möglichkeit, entgeltliche Mitgliedschaften (Abonnements) abzuschließen, die vollen Zugang zu allen Inhalten der App ermöglichen. Hierfür ist ein Abschluss eines Abonnements erforderlich. Die (kostenpflichtigen) Abonnements können für verschiedene Laufzeiten abgeschlossen werden. Es besteht die Möglichkeit, zwischen einem monatlichen und einem jährlichen Preispaket zu wählen. Mit den jeweiligen Abo-Zugängen sind alle Inhalte der App zugänglich und das, solange ein Abonnement besteht. Weitere Informationen dazu finden Sie unter § 7 und § 8.

(3) Die Vertragspartnerin behält sich das Recht vor, die App zu verändern, zu aktualisieren und anzupassen. Dies gilt insbesondere für technische oder inhaltliche Weiterentwicklungen. Der Kunde stimmt solchen Änderungen bereits im Vorhinein zu.

(4) Für vertragswesentliche, umfangreiche Änderungen bzw Anpassungen wird angenommen, dass der Kunde den Änderungen zustimmt, wenn dieser nicht binnen 30 Tagen Widerspruch erhebt. Ein solcher Widerspruch stellt einen besonderen Kündigungsgrund dar. In diesem Fall endet das Vertragsverhältnis und eine aktive Mitgliedschaft am auf die Widerspruchsfrist darauffolgenden Monatsende. Wir bestätigen Ihnen den Widerspruch umgehend nach dessen Einlangen bei uns per E-Mail. Bereits vorab bezahlte Entgelte für die Restlaufzeit der Mitgliedschaft werden von uns binnen 14 Tagen ab Eingang des Widerspruchs bei uns aliquot rückerstattet.

(5) Die Vertragspartnerin behält sich das Recht vor, die App einzustellen, etwa, wenn dies notwendig wäre, um Änderungen in der Gesetzgebung, technische und/oder sicherheitsspezifischen Vorgaben zu erfüllen oder zB um auf Markt- oder Wettbewerbssituationen zu reagieren. Alle Kunden werden in diesem Fall mit angemessener Vorlaufzeit über die Einstellung informiert. Nach der Benachrichtigung kann die App grundsätzlich nach Möglichkeit noch wie gewohnt für die Dauer des aktuellen Abonnementzeitraums weitergenutzt werden. Abonnements werden in diesem Fall allerdings nicht automatisch verlängert, sondern laufen am Ende der jeweiligen Abonnementperiode aus. Sollte eine weitere Nutzung der App bis zum Ablauf der jeweils aktuellen Abonnementperiode aus irgendeinem Grund nicht mehr möglich sein, werden bereits vorab bezahlte Entgelte für die Restlaufzeit der Mitgliedschaft von uns in diesem Fall aliquot rückerstattet.

§ 3 Nutzung der App

(1) Die Nutzung der App ist ausschließlich online möglich, dh bei aufrechter Internet- bzw Netzwerkverbindung, weshalb ein entsprechender Internet-/Netzwerkzugriff seitens des Kunden sicherzustellen ist. Das Herunterladen der App ist für den Kunden in der Basisfunktion kostenlos. Im Zusammenhang mit der Nutzung der App können jedoch Kosten des Datentransfers des Netzbetreibers anfallen, die vom Kunden selbst zu tragen sind.

(2) Die Nutzung der App setzt die Zustimmung zu diesen AGB sowie hinsichtlich der App weiters auch die erfolgreiche Installation auf dem mobilen Endgerät voraus.

(3) Die Vertragspartnerin räumt dem Kunden das einfache, nicht übertragbare und nicht unterlizenzierbare, zeitlich auf die Laufzeit des Vertragsverhältnisses begrenzte Recht ein, die App sowie deren Inhalte in der jeweils aktuellen Fassung samt Updates und anderen Bestandteilen in Übereinstimmung mit den vorliegenden AGB zu verwenden. Auf § 3 (6) und das Erfordernis des Abschlusses eines (kostenpflichtigen) Abonnements (§ 6), um vollen Zugang zu allen Inhalten der App zu erhalten, wird ausdrücklich verwiesen.

(4) Der Kunde darf die App nicht verändern, kopieren, zerlegen, neu zusammensetzen, veröffentlichen, nachbauen oder vervielfältigen. Es ist dem Kunden lediglich gestattet, die App für seine eigenen privaten Zwecke (ausgeschlossen sind kommerzielle oder gewerbliche Zwecke) zu nutzen. Dritte sind von dieser Nutzung ausgeschlossen.

(5) Der Kunde ist weiters nicht berechtigt, Inhalte der App (etwa Videos, Rezepte etc) zu vervielfältigen, zu verbreiten, zu vermieten und verleihen, zu senden, aufzuführen, zu bearbeiten oder zur Verfügung zu stellen. Jede kommerzielle Nutzung der Inhalte durch den Kunden ist untersagt.

(6) Die Nutzung der App setzt die Erstellung eines Kundenkontos ("Registrierung") oder – wie dargelegt – einer Anmeldung mittels Google- oder Apple-SignIn voraus. Ein Kunde darf nur ein einziges solches persönliches und nicht übertragbares Kundenkonto bei der Vertragspartnerin eröffnen. Es gelten § 4 und § 5. Um vollen Zugang zu allen Inhalten der App zu erhalten, ist der Abschluss eines (kostenpflichtigen) Abonnements erforderlich (siehe § 6).

(7) Die Nutzung sämtlicher Inhalte bzw digitaler Dienstleistungen erfolgt auf eigene Gefahr und eigenes Risiko des Nutzers. Im Weiteren gilt § 14 (3) und (4).

§ 4 Erstellung eines Kundenkontos

(1) Um die App nutzen zu können, ist die Erstellung eines Kundenkontos erforderlich („Registrierung“). Alternativ besteht auch die Möglichkeit, sich mit einem bestehenden Google- oder Apple-Konto anzumelden (Apple- oder Google-SignIn). Für die Erstellung und Nutzung des Kundenkontos sind i) die Festlegung eines Passworts sowie ii) die Bekanntgabe und Verarbeitung einer E-Mail-Adresse des Kunden erforderlich.

(2) Die E-Mail-Adresse ist stets aktuell zu halten; Veränderungen sind der Vertragspartnerin unverzüglich bekanntzugeben.

(4) Die Registrierung erfolgt mittels E-Mail-Verifizierung (Double-Opt-In). Es ist die E-Mail-Adresse einzugeben und diese mittels Betätigung der entsprechenden Schaltfläche zu bestätigen. Daraufhin wird dem Kunden ein E-Mail zugesandt, das der Verifikation der E-Mail-Adresse dient. Darin ist ein Link enthalten, der für 15 Minuten gültig ist und nur einmal verwendet werden kann. Mit Bestätigung des Links ist der Registrierungsprozess beendet und der Vertrag über das Kundenkonto gemäß diesen AGB geschlossen. Unmittelbar nach erfolgter Registrierung erhält der Kunde Zugriff auf das (kostenlose) Kundenkonto und wird in den Kundenbereich weitergeleitet. Im Kundenbereich ist der Erwerb von kostenpflichtigen Abonnements möglich.

(4) Durch Verifizierung der E-Mail-Adresse bestätigt der Kunde, dass
- er seinen gewöhnlichen Aufenthalt in einem Land der Europäischen Union oder in der Schweiz hat,
- er mindestens 18 Jahre alt ist, und
- er über kein anderes Kundenkonto in der PILATES BABES App verfügt.

§ 5 Löschung des Kundenkontos

(1) Wenn Sie Ihr Kundenkonto löschen (Funktion „Konto löschen“ im Menü), verlieren Sie den Zugriff auf den Kundenbereich einschließlich Ihrer Favoritenliste sowie auch allfällige gekaufte Leistungen. Sie haben dennoch bei einer aktiven kostenpflichtigen Mitgliedschaft bis zum Ablauf dieser die Möglichkeit, die Inhalte bei Neuregistrierung eines Kundenkontos mit derselben E-Mail-Adresse bis zum Ende der Laufzeit der besagten Mitgliedschaft wieder aufzurufen.

(2) Daten, die nicht weiter zu speichern sind oder nicht auf Basis anderer Rechtsgrundlagen gespeichert werden (müssen), gehen mit der Löschung des Kontos verloren.

§ 6 Abschluss von Abonnements, Speicherung des Vertragstextes, Zahlungsabwicklung

(1) Unser Dienstleistungs- sowie Mitgliedschaftsangebot ist unverbindlich, soweit es nicht ausdrücklich als verbindlich gekennzeichnet ist.

(2) Wenn Sie Inhalte unseres Leistungsangebots freischalten möchten und vollen Zugriff auf alle Inhalte in der App erlangen möchten, betätigen Sie zunächst den Button "Diese Klasse entsperren" oder „Dieses Rezept entsperren“; Sie gelangen sodann zu einer Übersicht über unsere Abo-Modelle (siehe § 7 und § 8) und haben im Weiteren die Möglichkeit, - unter Inanspruchnahme eines einmaligen kostenlosen Probezeitraums – eine entgeltliche Mitgliedschaft (Abonnement) abzuschließen. Mit Abschluss einer solchen entgeltlichen Mitgliedschaft (Abonnement) erlangen Sie dann für die jeweils gewählte Laufzeit vollen Zugang zu allen Inhalten der App. Zur kostenlosen Probewoche siehe § 7 (3) (4) und § 8 (5).

(3) Für den Abschluss von entgeltlichen Mitgliedschaften (Abonnements) gilt weiters: Wenn Sie die gewünschte Laufzeit ausgewählt haben, kann die Mitgliedschaft durch Bestätigung des Buttons "jetzt kostenpflichtig abonnieren“, Durchlaufen der Zahlungsabwicklung (über den Zahlungsanbieter Stripe Payments Europe Ltd ("Stripe") bzw in der App über In-App-Käufe) und im Weiteren Bestätigung durch uns sowie Freischaltung der Inhalte abgeschlossen werden. Der (eingeschränkte) Zugriff auf die Inhalte setzt ein Kundenkonto oder eine Anmeldung mittels Google- oder Apple-SignIn voraus. Der vollständige Zugriff auf alle Inhalte sowie deren Nutzung setzt darüber hinaus eine aktive entgeltliche Mitgliedschaft voraus. Bei Abschluss einer solchen ist der Zugriff jedoch erst nach einer kostenlosen Probewoche kostenpflichtig (siehe § 7 (3) und § 8 (5)).

(4) Für die Nutzung von Inhalten sowie von Mitgliedschaften ist die Installation der App sowie für In-App-Käufe das Einloggen mit einer Apple-ID (iOS) oder mit dem Google-Konto (Android) auf dem mobilen Endgerät erforderlich.

(5) Der Nutzungs- bzw Mitgliedschaftsvertrag kommt zustande, sobald wir Ihre Anfrage mittels separater Annahmeerklärung (bei Abschluss eines Abonnements: „Erfolg! Danke für Dein Abonnement!“) und faktischer Erfüllung (Freischaltung aller Inhalte) annehmen.

(6) Zur Abwicklung von Zahlungen nützen wir den Zahlungsanbieter Stripe sowie die In-App-Kauf-Funktionen der jeweiligen App Stores (Apple/Google). Für Stripe und für In-App-Käufe gelten die jeweiligen Nutzungsbedingungen der herangezogenen Drittanbieter, auf die kein Einfluss besteht. Weitere Informationen dazu können auch der Datenschutzerklärung unter https://studio.pilatesbabes.com/app-datenschutzbestimmungen/ sowie unter § 8 entnommen werden

(7) Für die Zahlungsabwicklung kann es erforderlich sein, sich mit den jeweiligen Zugangsdaten beim Drittanbieter (bei In-App-Käufen bei Apple/Google) anzumelden. Das angegebene Zahlungsmittel wird, wenn ein kostenloser 7-tägiger Probezeitraum zusteht, erst nach Ablauf dieses 7-tägigen Probezeitraums belastet. Nach erfolgreichem Abschluss des Abos wird Ihnen direkt über den Drittanbieter eine Bestätigung an die hinterlegte E-Mail-Adresse verschickt.

(8) Sie können den Vertragstext im Kundenkonto jederzeit einsehen, sofern Sie angemeldet sind bzw sich registriert haben. Sie können die AGB in unserer App jederzeit einsehen und speichern. Wir stellen die AGB auch speicherbar als PDF-Datei unter https://studio.pilatesbabes.com/app-agb/ bereit.

§ 7 Arten und Inhalte von Mitgliedschaften

(1) In der App kann der Kunde, um auf alle Inhalte zuzugreifen, folgende Mitgliedschaften (Abonnements) abschließen:
(a) eine kostenpflichtige monatliche Mitgliedschaft; oder
(b) eine kostenpflichtige jährliche Mitgliedschaft.

(2) Abonnements beginnen mit dem jeweiligen Tag und der Uhrzeit des Abschlusses für den gewählten Zeitraum zzgl allfälliger Probezeit (siehe § 7 (3)) zu laufen.

(3) Bei erstmaligem Abschluss eines Abonnements stellen die ersten sieben Tage der Mitgliedschaft einen kostenlosen Probezeitraum („Probewoche“) dar und es startet erst danach die vom Kunden gewählte kostenpflichtige monatliche oder jährliche Mitgliedschaft, welche sich automatisch – wiederkehrend – um den gewählten Zeitraum (Monat oder Jahr) verlängert, wenn nicht zumindest 24 Stunden vor Verlängerung gekündigt wird (siehe dazu auch § 9).

(4) Auch in der kostenlosen Probewoche stehen dem Kunden alle Inhalte der App im Vollzugriff zur Verfügung. Die kostenlose Probewoche steht lediglich einmalig pro Kunde zu.

(5) Durch eine aktive Mitgliedschaft kann auf alle Inhalte der App zugegriffen werden, sofern diese nicht im Einzelnen separat zu erwerben sind.

§ 8 Erwerb, Verlängerung, Beendigung und Nutzung der Mitgliedschaft

(1) Kostenpflichtige Abonnements können innerhalb der App auch über von Drittanbietern angebotene In-App-Kauf-Funktionalitäten über den jeweiligen App Store erworben, verlängert, administriert und beendet werden.

(2) Weitere Informationen zur generellen Abwicklung von Zahlungen finden sich unter § 6.

(3) Bei der Nutzung von In-App-Kauf-Funktionen gelten die durch die jeweiligen Drittanbieter zugrunde gelegten Nutzungsbedingungen, welche zuvor akzeptiert werden müssen und die sich unserer Einflussmöglichkeiten entziehen. Im Zweifel gelten jene Bestimmungen. Es wird die Zahlungsmethode verwendet, welche beim Drittanbieter hinterlegt und ausgewählt wurde. Dies gilt auch für allfällige Rückabwicklungen, sofern diese nicht manuell abgewickelt werden müssen.

(4) Bei einer Neuinstallation der App ist es möglich, getätigte In-App-Käufe über die jeweiligen Drittanbieter wiederherzustellen.

(5) Die entgeltliche Mitgliedschaft wird für die Dauer von einem Monat oder einem Jahr geschlossen und verlängert sich automatisch – je nach gewählter Mitgliedschaft – wiederkehrend um denselben Zeitraum wie bisher, dh um einen weiteren Monat bzw um ein weiteres Jahr, sofern sie vom Kunden nicht spätestens 24 Stunden vor Verlängerung gekündigt wird. Der Kunde wird rechtzeitig vor dieser automatischen Verlängerung auf seine Kündigungsmöglichkeit hingewiesen. Der entgeltliche, kostenpflichtige Zeitraum beginnt erst nach einem einmaligen 7-tägigen kostenlosen Probezeitraum („Probewoche“).

(6) Mit Deinstallation der App wird die entgeltliche Mitgliedschaft nicht vorzeitig beendet. Hierfür ist eine separate Kündigung erforderlich.

(7) Der Abschluss, die Verwaltung und die Beendigung der Mitgliedschaft erfolgt bei In-App-Käufen über den involvierten Drittanbieter. Nach erfolgter Anmeldung hierüber hat der Kunde die Anweisungen des Drittanbieters zu befolgen, um die Mitgliedschaft wirksam zu kündigen und zu administrieren. In der App ist im Menü unter „Konto“, „Abo verwalten“ ein eigener Punkt „Mitgliedschaft kündigen“ vorgesehen, der direkt zu den einschlägigen Einstellungen des Drittanbieters verlinkt.

(8) Details dazu werden je nach Drittanbieter für
den
Google Play Store unter: https://support.google.com/googleplay/answer/7018481?hl=de&co=GENIE.Platform=Android
sowie für den
Apple App Store unter: https://support.apple.com/de-at/118428
bereitgestellt.

(9) Eine Kündigung des Abonnements wird erst mit regulärem Laufzeitende der aktiven Mitgliedschaft wirksam. Bis dahin stehen die erworbenen Inhalte weiter zur Verfügung. Es erfolgt keine aliquotierte Rückerstattung bereits bezahlter Entgelte.

(10) Eine Beendigung eines kostenpflichtigen Abonnements führt nach Laufzeitende zu einer Herabstufung zu einem eingeschränkten kostenlosen Zugang.

(11) Nach erfolgter Kündigung der Mitgliedschaft kann der Kunde sämtliche Inhalte der App bzw der Website noch bis zum letzten Tag der Mitgliedschaft abrufen. Danach ist kein Vollzugriff mehr möglich. Zur Wiedererlangung des vollen Funktionsumfangs kann allerdings wieder eine kostenpflichtige Mitgliedschaft abgeschlossen werden. Nach neuerlichem Abschluss einer entgeltlichen Mitgliedschaft steht der zuvor erworbene Inhalt wieder zur Verfügung, sofern die hinterlegten Nutzungsdaten nicht bereits endgültig gelöscht wurden (etwa aufgrund datenschutzrechtlicher Bestimmungen). Der kostenlose Probezeitraum steht allerdings – wie bereits dargelegt – nur einmalig zu.

(12) Unbeschadet vorstehender Bestimmungen gilt das beiderseitige Recht, die Mitgliedschaft aus wichtigem Grund außerordentlich zu beenden. Bereits vorab bezahlte Entgelte für die Restlaufzeit der Mitgliedschaft werden von uns binnen 14 Tagen ab diesem Eingang einer solchen außerordentlichen Kündigung bei uns aliquot rückerstattet.

(13) Die App darf nur auf solchen Geräten genutzt werden, die mit der für die Installation verwendeten App Store-ID verknüpft sind. Kostenpflichtige Inhalte sind nur auf jenem mobilen Endgerät abrufbar, das mit der App Store-ID verknüpft ist.

(14) Mit einer Kündigung einer entgeltlichen Mitgliedschaft ist keine Kündigung dieser AGB verbunden.

§ 9 Preise

(1) Die in der App angezeigten Preise beinhalten keine anderweitigen Gebühren und sind von Ihnen zu tragen.

(2) Vor Abschluss eines kostenpflichtigen Abonnements sind die monatlichen bzw jährlichen Kosten angegeben (Letztere auch mit entsprechender Aufschlüsselung des effektiven Preises pro Monat bei jährlicher Zahlweise im Jahres-/12-Monats-Abo, wobei eine Rundung auf zwei Kommastellen erfolgen kann).

(3) Preise gegenüber Verbrauchern beinhalten die gesetzliche Umsatzsteuer.

§ 10 Zahlungsmodalitäten

(1) Wir bieten grundsätzlich folgende Zahlungsarten an:
- Kreditkarte
- GooglePay
- ApplePay
- eps-Überweisung
- SEPA-Lastschrift
- iDEAL
- In-App-Käufe über Apple bzw Google (in der App)
- Rabatt-Codes im Falle besonderer Aktionen

(2) Wir behalten uns bei jeder Bestellung vor, gewisse Zahlungsarten nicht anzubieten und auf andere Zahlungsarten zu verweisen.

(3) Allfällige für die Zahlung anfallende Gebühren sind von Ihnen zu tragen.

§ 11 Eigentumsvorbehalt

Sämtliche (digitale) Inhalte verbleiben jedenfalls im Eigentum der Vertragspartnerin.

§ 12 Dauer und Kündigung des Vertrags

(1) Diese AGB werden auf unbestimmte Zeit mit dem Kunden geschlossen, gelten jedoch jedenfalls mindestens für die Laufzeit einer aufrechten Mitgliedschaft (siehe dazu § 7 und § 8).

(2) Abgesehen von den Kündigungsmöglichkeiten einer aktiven entgeltlichen Mitgliedschaft (siehe dazu bereits § 8, insbesondere (7), Menüpunkt „Mitgliedschaft kündigen“) kann der Kunde das (kostenlose) Vertragsverhältnis jederzeit durch entsprechende Erklärung gegenüber uns über die App im Dashboard (Menü) seines Kundenkontos unter dem Menüpunkt „Konto löschen“ kündigen bzw mit sofortiger Wirkung beenden (zur Kontolöschung siehe bereits § 5).

(3) Eine Beendigung eines kostenpflichtigen Abonnements führt nach Laufzeitende – wie bereits dargelegt – zu einer Herabstufung zu einem eingeschränkten kostenlosen Zugang.

(4) Die Vertragspartnerin ist berechtigt, das Vertragsverhältnis einschließlich einer aktiven Mitgliedschaft aus wichtigem Grund mit sofortiger Wirkung aufzulösen. Als wichtiger Grund gilt insbesondere ein Verstoß des Kunden gegen wesentliche Bestimmungen dieser AGB, zB gegen urheberrechtliche Bestimmungen. Bereits vorab bezahlte Entgelte für die Restlaufzeit der Mitgliedschaft werden von uns binnen 14 Tagen ab Ausspruch der außerordentlichen Kündigung aliquot rückerstattet. Diese Rückerstattung erfolgt nicht im Fall eines Verstoßes des Kunden gegen wesentliche Bestimmungen dieser AGB.

§ 13 Gewährleistung

Es gilt das gesetzliche Gewährleistungsrecht.

§ 14 Haftung und ergänzende Hinweise

(1) Die Vertragspartnerin leistet keine Gewähr und haftet nicht für Fehler, Störungen oder Schäden, die auf unsachgemäße Bedienung zurückzuführen sind.

(2) Die Vertragspartnerin strebt eine ständige Verfügbarkeit ihrer Leistungen und Inhalte an, sie leistet aber keine Gewähr und übernimmt keine Haftung für eine vorübergehende Nichtverfügbarkeit oder Unterbrechung des Zugangs. Ausfallszeiten, etwa durch Wartungen, Software-Updates und aufgrund von Umständen (wie etwa technische Ausfälle und Probleme Dritter, höhere Gewalt), die nicht im Einflussbereich der Vertragspartnerin liegen und daher von ihr auch nicht zu vertreten sind und durch die die von ihr angebotenen Leistungen über das Internet uU nicht erreichbar sind, können nicht ausgeschlossen werden. Die Vertragspartnerin bemüht sich in solchen Fällen jedenfalls nach Kräften um eine möglichst rasche Wiederherstellung. Der Kunde ist verpflichtet, technisch aktuelle Systeme für die Nutzung der Services zu verwenden.

(3) Die Vertragspartnerin haftet nicht für einen bestimmten Trainings- oder Gesundheitserfolg oder eine bestimmte diesbezügliche Erwartungshaltung des Kunden.

(4) Die Vertragspartnerin haftet im Rahmen der bestehenden gesetzlichen Bestimmungen für Schäden grundsätzlich nur, wenn ein Schaden durch die Vertragspartnerin oder einen ihrer Erfüllungsgehilfen grob fahrlässig oder vorsätzlich verursacht wurde. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet die Vertragspartnerin gegenüber Verbrauchern nur hinsichtlich der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit sowie bezüglich Schäden, die aus einer Verletzung vertraglicher Hauptpflichten resultieren, und zwar der Höhe nach begrenzt auf den bei Vertragsabschluss vorhersehbaren Schaden, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss. Unter vertraglichen Hauptpflichten sind in gegebenem Zusammenhang jene Pflichten zu verstehen, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglichen und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.

(5) Die Nutzung sämtlicher Inhalte bzw digitaler Dienstleistungen erfolgt auf eigene Gefahr und eigenes Risiko des Nutzers. Jeder Nutzer sollte im Vorfeld der Nutzung geeignete Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz der eigenen Gesundheit und Sicherheit ergreifen und hierzu vorab alle notwendigen Abklärungen durchführen. Sollte es insbesondere Zweifel hinsichtlich der gesundheitlichen Eignung oder Fitness geben oder sollten zB Vorerkrankungen, -verletzungen oder – im Hinblick auf Rezepte – Unverträglichkeiten oder Allergien bekannt oder möglich sein, so sollte vor der Nutzung jedenfalls Rücksprache mit einem Arzt oder einer Ärztin gehalten werden. Falls Trainings ohne Aufsicht durchgeführt werden und zB Fragen zur Ausführung der Übungen oder Verwendung von Equipment aufkommen, sollten eigens geschulte Fitnesstrainer konsultiert werden. Trainings sind nicht für schwangere Personen geeignet, außer es wird explizit auf eine entsprechende Eignung hingewiesen. Soweit gesetzlich nicht anders vorgeschrieben, ist die Pilates Babes GmbH für allfällige Verletzungen, gesundheitliche Beeinträchtigungen und/oder Schäden – auch allfällige Folgeschäden – nicht verantwortlich und nicht haftbar, die durch und/oder iZm der Nutzung der angebotenen Inhalte entstehen. Dies gilt auch im Hinblick auf die abrufbaren Rezepte und deren Zubereitung – Elvira Rumetshofer ist weder Ärztin, ausgebildete Köchin noch Ernährungsberaterin. Die bereitgestellten Informationen sind unverbindlich und verstehen sich keinesfalls als medizinische Ratschläge, Empfehlungen, Anleitungen oder Ähnliches. Eine Vorabklärung mit einem Arzt oder einer Ärztin ist IMMER empfohlen. Eine unsachgemäße Ausführung, unzureichende Fitness, fehlende medizinische Abklärung sowie etwa auch individuelle bzw persönliche Aspekte wie zB eine (allenfalls auch vermutete) Schwangerschaft liegen ausschließlich in der Sphäre des Kunden.

(6) Die Vertragspartnerin sieht angemessene Datenschutz- und -sicherheitsmaßnahmen vor. Sie haftet im Fall eines unbefugten Zugriffs Dritter auf ihre Datenbank oder EDV-Systeme (zB durch einen illegalen Hackerangriff, eine Ransomware-Attacke uÄ) nicht für allfällige damit in Zusammenhang stehende Datenschutzverletzungen oder Kompromittierungen.

§ 15 Links, Werbung

(1) Die App kann Links zu Websites Dritter oder anderen Apps enthalten. Diese unterliegen nicht der Kontrolle und Verantwortung der Vertragspartnerin. Die Vertragspartnerin übernimmt keine Haftung für verlinkte Inhalte und externe Angebote. Bei solchen Links kann es sich um Affiliate-Links handeln, über die die Vertragspartnerin Provisionen beziehen kann. Solche Links werden separat gekennzeichnet.

(2) Die App kann Werbung Dritter enthalten. Dies kann durch Anzeigen sowie Blogbeiträge erfolgen, worin auf Produkte und Dienstleistungen Dritter hingewiesen und verlinkt wird.

§ 16 Datenschutz

Informationen über Art, Umfang, Ort und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung ihrer erforderlichen personenbezogenen Daten sowie Ihre datenschutzrechtlichen Rechte finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, abrufbar unter https://studio.pilatesbabes.com/app-datenschutzbestimmungen/.

§ 17 Online-Streitbeilegung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ zu finden ist. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.

§ 18 Schlussbestimmungen

(1) Änderungen der E-Mail-Adresse oder der sonstigen Kontaktdaten hat der Kunde der Vertragspartnerin unverzüglich bekanntzugeben.

(2) Erfüllungsort ist Wien, Österreich.

(3) Vertragssprache ist Deutsch.

(4) Auf diesen Vertrag ist österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts und der Verweisungsnormen des Internationalen Privatrechts anzuwenden. Diese Rechtswahl gilt nur insoweit, als dadurch keine zwingenden gesetzlichen Bestimmungen des Staates, in dem der Kunde seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat, entgegenstehen.

Widerrufsbelehrung

Sie haben das Recht, diesen Vertrag binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (zu unseren Kontaktdaten siehe in der Präambel) mittels einer eindeutigen Erklärung über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Dies geht zB per Mail, Kontaktformular oder zB mittels eines mit der Post versandten Briefs. Ihr Widerruf ist an keine bestimmte Form gebunden. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, dieses ist jedoch optional und nicht vorgeschrieben. Machen Sie von einer dieser Kommunikationsmöglichkeiten Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich per E-Mail eine Bestätigung über den Eingang Ihres Widerrufs übermitteln. Benutzen Sie unsere App, so können Sie am einfachsten direkt über die Menüfunktion „Abo verwalten“ den Button „Mitgliedschaft kündigen“ verwenden und dann weiter über die Einstellungen Ihres Geräts, zu denen Sie weitergeleitet werden, eine Kündigung vornehmen.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der 14-tägigen Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen bereits während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Muster-Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück:

– An Pilates Babes GmbH, Migschitzgasse 9/DG, 1230 Wien:

– Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

– Bestellt am (*)/erhalten am (*)

– Name des/der Verbraucher(s)

– Anschrift des/der Verbraucher(s)

– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

– Datum

(*) Unzutreffendes streichen.
n.